Storkow liegt sehr idyllisch am Rande des Naturparks Dahme-Heideseen
und ist umschlossen von Seen und Wäldern. Die Region um den Storkower See besitzt einen ökologisch intakten Uferschilfgürtel mit einer üppigen Vegetation. Besonders erwähnenswert ist das hier so seltene Tiere wie Eisvogel,
Fischreiher, Störche, der schwarze Milan, Eulen und viele weitere Tierarten in freier Natur beobachtet werden können.
Charakteristisch sind die Wechsel von Hügelkuppen und ausgedehnten Niederungen mit Flachwasserseen,
Feuchtwiesen und Mooren. Während in Storkow und im Norden dieses Gebietes die "Storkower Niederungen", eine ebene Sandfläche mit großem Seeteil, dominiert, weist der Süden ein stark hügelig geprägtes Landschaftsprofil
auf. Die direkt am Storkower See gelegenen Binnendünen entstanden hingegen durch Windanwehungen.
Storkow ist sehr verkehrsgünstig gelegen. Die Stadt ist sowohl von Berlin, als auch von der polnischen Grenze über die Autobahn
A 12 (Berlin Frankfurt/Oder) in weniger als 45 Minuten mit dem PKW zu erreichen. Mit der Bahn/S-Bahn fährt man im Stundentakt von Berlin (Königs-Wusterhausen) in 60 Minuten. Im Nahbereich verkehren Busse. Für Ausflüge steht eine
Schiffsanlegestelle zur Verfügung. Storkow verfügt über ein gut ausgebautes Strassennetz. Besonders zu erwähnen ist, dass seit 1997 das Wanderwegenetz weiter ausgebaut und seit 1992 kontinuierlich das Radfahrwegenetz erweitert
wird. 1996 wurde Storkow als Erholungsgebiet eingestuft. Der reizvolle Marktplatz und grosse Teile der Altstadt sind instand gesetzt oder restauriert worden.
Die intakte Natur, verkehrsgünstige Lage und nicht
zuletzt das Angebot an Freizeitaktivitäten machen Storkow zunehmend attraktiv für die eigenen Bewohner sowie zu einem Anziehungspunkt für Touristen. Durch den Ausbau der Wander- und Radfahrwege werden vor allem Individual-Touristen
angezogen.
Nicht zuletzt profitiert die Stadt von dem ca. 20 km entfernten Kurort Bad Saarow und der dort neu gebauten Saarow - Therme. Diese empfiehlt sich mit ausreichend Parkmöglichkeiten, mehreren, unterschiedlich
temperierten Sole – Schwimmbecken, diversen Saunen, Dampfbäder und Wellness – Anwendungen, wie Hamam, Rasul, Massagen usw. So kann man auch bei nicht so schönem Wetter Entspannung und Erholung finden.
Bei schönerem Wetter kann man nach wenigen Minuten Fußweg viele Freizeitaktivitäten ausüben: - Tret-/Ruderbootsvermietung
 - bewachtes Seebad
- diverse Sandstrände - Charterbootsfahrten - Kremser Pferdefahrten - Kegelbahn - Fahrradmietstation - Naturlehrpfad Binnendüne Storkow - Jüdischer Friedhof
- Burg Storkow mit Dauerausstellung der Rockband „ Die Phudys“ - Bibliothek - Angelshop- und Angelscheinausgabe - Bootsliegeplätze - Bootsanlegestelle mit Rundfahrten
- zahlreiche Restaurants und Kaffees - Ausflugsfahrten nach Polen - Kino in der Kurmarkkaserne - Radwanderungen - Ballonfahrten
Im direkten Umkreis gelegene Ziele, die in 15 bis 30 Minuten mit dem Auto- oder Bus zu erreichen sind: - Kurse für Bootsführerschein, Surfen u.s.w. in Wendisch Rietz - Tierpark Fürstenwalde

- Fasanen- und Wildpark Wendisch Ritz - Ausstellungen im Maxim-Gorki-Haus in Bad Saarow - Heimatmuseum Fürstenwalde - Burgmuseum Beeskow - Spreeschwimmhalle Fürstenwalde
- Naturlehrfad am Scharmützelsee - Bad Saarow - Therme
Alle weiteren Informationen über die touristischen Qualitäten der Region entnehmen Sie bitte den in der Rubrik “Links” aufgeführten Adressen.
 |
|